
Deshalb holen wir ausrangierte Textilien von Großwäschereien, kommunalen Sammlungen, Second-Hand-Läden, Mode- und Industrieunternehmen und anderen Faserkreislaufpartnern ab, um ihnen ein weiteres Leben zu ermöglichen.
Gute Neuigkeiten:
Bald könnt ihr Alttextilien online zur Abholung anmelden. Vorerst reicht aber ein Anruf oder eine E-Mail an service@turns.de.
Bald könnt ihr Alttextilien online zur Abholung anmelden. Vorerst reicht aber ein Anruf oder eine E-Mail an service@turns.de.
Alttextil-FAQ
Ist das Garn aus 100% recycelten Altkleidern?
Nein. Um langlebige Garne von hoher Qualität herzustellen, müssen wir Neufasern beimischen. Je hochwertiger die Eingangstextilien sind, desto geringer ist unser Anteil an Neuware. Unserer Erfahrung nach ist eine Beimischung von 70% Neufasern derzeit das optimale Recyclingverhältnis.
Wird alles gleichwertig recycelt?
Fast. Der Großteil der Eingangsware ist hochwertig genug für ein zweites Leben als Garn. Ein kleinerer Anteil besteht entweder aus zu vielen Faserarten oder muss aufgrund minderer Qualität für Volumenvliese eingesetzt werden. Der kleinste Teil, wie einige Arten persönlicher Schutzausrüstung oder mehrlagiger Laminate, müssen thermisch verwertet werden. Hierfür entwickeln wir Lösungen, sind aber noch nicht marktreif.
Wie funktioniert die Alttextilabholung?
Die Abholung von Alttextilien ist für alle Teilnehmer:innen des Faserkreislaufs möglich. Nach einem Erstgespräch mit unserem Service werden Tonnagen und Verpackungseinheiten geklärt. Ist das definiert, holen wir die Ware beim Unternehmen ab und führen sie dem weiteren Wertstrom zu.
Let’s slow down fast fashion.
Meldet euch hier für unseren Newsletter an. Wir bringen euch auf den neuesten Stand – natürlich nur mit Themen, die euch betreffen!
Es ist etwas schiefgelaufen. Kontaktiere uns am besten direkt.